08.11.2024: Archives by Women Artists in the Space of a Book and some Elephants in the Room.
Part II of my lecture in the frame of the research seminar 'Thinking about the Material in a Modest Artists’ Book', Jagiellonian
University Kraków, Poland.
25.06.2024: Archives by Women Artists in the Space of Artists' Books (Archive von Künstlerinnen im Raum des Buches)
Vortrag auf dem Workshop 'Thinking about the Material in a Modest Artists’ Book', Université Lumière Lyon 2 / Uni, in the frame of the 36è mè Congrès du Comitè Intèrnational d'Histoirè dè l'Art in Lyon
20.06.2023: Spector Books Leipzig: Bücher, bei denen die Unterscheidung zwischen Künstlerbuch oder nicht obsolet geworden ist
Laudatio zusammen mit Florian Ebner anlässlich der Verleihung des Gutenberg-Preises Leipzig an den Verlag Spector Books
11.04.2022: Ce qu'est un livre (Was ein Buch ist).
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Papier" (30 mars au 16 avril), École nationale supérieure des beaux-arts de Lyon
27-29.1.2022: Avantgarde on Demand – Künstlerbücher zwischen Totalkunst und Download.
Panel mit Timm Ulrichs und Katharina Neuburger im Rahmen des Symposiums "Judge a Book by its Cover. Artists’ Books in the Digital Age". Burg Hülshoff – Center for Literature/ Haus
Rüsche Münster
02.12. 2021: Exposer le son (Klang ausstellen).
Vortragsreihe "Les Jeudis de l'art": L'art et la scène, ICP Paris
26.11. 2021: Gaining scope for action. Marie-Sophie Beinke's Postal Editions.
Vortrag De Slegte, Antwerp
11.11.2021: The Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.). Its Context, Concept, Connections and Critique.
Internationales Online-Seminar "Collecting, Connecting, Archiving. The ‘Active Archive’ as Transcultural Alternative during the Cold War", Artpool - Art Research Center (Budapest) und Archivo
Lafuente (Santander)
28.09.2021: Schimmernder, unerreichbarer Horizont. Bas Jan Aders Suche nach dem Wunderbaren.
Vortrag Akademie Hamburg-Blankenese e.V.
01.06.2021: Künstlerbücher. Konzepte und Beispiele von Ulises Carrión.
Einführung und Präsentation des Films 'Bookworks Revisited' anlässlich der Verleihung des Prix Bob Calle, École des Beaux-arts de Paris.
20.2.2020: Guy Schraenen. A Foreigner Abroad.
Projektreihe Documents 15: "For Another Approach to Art History", Museo Reina Sofia, Madrid.
7./8.11. 2019: Archive? Archive! Das Künstlerarchiv im Raum des Buches.
Symposium "Archives in Motion", Zentrum für Künstlerpublikationen, Bremen
3./4.10.2018: Bas Jan Ader's Bilder der Selbstaufgabe und Selbsthingabe.
Symposium "Künstler Komplex. Künstler-Bilder in der Fotografie", Museum für Fotografie, Staatliche Museen zu Berlin
23/24.11.2017: The Artists' Book Keyword Dictionary. Together with Guy Schraenen.
IV Jornadas de Bibliotecas de Museos - BIMUS (Jahreskonferenz der Museumsbibliotheken), Museo Reina Sofia Madrid
25.03.2017: Über die Abwesenheit des anwesenden Künstlerbuchs in Ausstellungen
Symposium „It’s a Book“, parallel zur Leipziger Buchmesse, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
26.1.2017: A Foreigner Abroad. The Publishing House Guy Schraenen éditeur and the Archive for Small Press and Communication (A.S.P.C.).
Colloque: "Livres d’artistes et éditions bibliophiles en Belgique", Bibliothèque royale de Belgique, Bruxelles
30.11.2016: Greetings from Beautiful Ader Falls. A Critical Reflection on the Hype Surrounding Bas Jan Ader.
Vortrag Academy of Fine Arts, Porto
21.22.11.2016: Un-möglichkeiten des Ausstellens von Künstlerbüchern.
Tagung: "Bitte Umblättern! Künstlerbücher im Einsatz", Hamburger Kunsthalle
9.11.2016: Ulises Carrión versus le 'Big Monster'.
Vortragsseminar École supérieure d'arts de Caen/Cherbourg
15.6.2016: Bas Jan Ader : S'élever dans la chute.
Vortrag La Terrasse : espace de l'art Nanterre en partenariat avec le Musée du Louvre
6.4.2016: Ulises Carrión. Modèle pour les artistes contemporains?.
Vortrag Bibliothèque Kandinsky - Centre Pompidou, Paris
4.3.2016: Die Vergegenwärtigung der Deutungsprozesse angesichts religiöser Repräsentationen.
Vortrag Ev. Akademie Loccum
23.9.2015: "The moment has come to declare..." Works and Words by Ulises Carrión.
Vortrag Kunsthochschule Porto
9.9.2015: "Where does the border lie?"
Communication Strategies of Ulises Carrión. Van Eyck Academy, Maastricht
10.6.2015: Other Books and So.
Salon für Kunstbuch - 21er Haus, Wien
8.5.2015: Using Culture als kritisches Bild- und Bildungskonzept.
Vortrag an der Universität Osnabrück
8.5.2015: Die Neue Kunst des Büchermachens.
Seminar an der Universität Osnabrück
2.4.2015: Ulises Carrión. Utiliser la culture comme stratégie artistique.
Journée d'étude, Université Rennes 2
9.10.2014: Book as Artwork. Künstlerbücher der internationalen Post 1960er Avantgarde.
Seminar am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
13.6.2014: Published Artworks. Unlimited and independent.
Seminar an der Kunsthochschule Porto
20.10.2012: Das Mantra Partizipation. Sein heimlicher Lehrplan als Herausforderung für die Kunstpädagogik.
Bundeskongress "kunst.pädagogik.partizipation", Dresden
15.09.2012: Karaoke in Art. Bas Jan Ader and his epigones today.
Bas Jan Ader Projekt Niew-Beerta, Hanze University Akademie Minerva Groningen
05.-07.09.2011: Graphien als Methode der Vergegenwärtigung und Generierung von Erfahrungs- und Wissensbildungsprozessen. Zusammen mit M. Peters.
AEPF-Tagung, Klagenfurt
04.11.2010: Kreatives Handeln und Kontingenz. Kontingenzkompetenz. Zusammen mit M. Peters.
Symposium "Respectful uncertainty", Zürich
3.10.2010: Navigieren im Dickicht sich widerstreitender Forschungspostulate auf dem Weg zur Untersuchung von Kontingenzkompetenz.
Forschungsprogramm Ev. Akademie Loccum
6.9.2009: Das Problem der Sichtbarmachung ästhetischer Experimente für die Forschung.
Ev. Akademie Loccum
3.4.2008: "... einen Faden ins Gewebe schlagen" (Hannah Arendt). Das Buch und der Wind von Eugenia Gortschakowa.
Ausstellung Künstlerhaus Güterbahnhof Bremen
18.9.2007: Die Rolle des Museums heute.
Tagung des ASKI, Gästehaus der Universität Bremen
01.07.-06.09.2007: Die Geschichte der Documenta in Kassel.
Vortragsserie im Rahmen der Documenta 12. Orangerie Kassel
13.7.2007: Kunst als soziales Projekt?
Vortragsprogramm auf der documenta 12. Dokumentahalle Kassel
11.8.2007: Kunst und Empowerment.
Vortragsprogramm "Icing on the Cake" im Rahmen des Dokumenta 12, Dokumentahalle Kassel,